Leben lebenswerter werden lassen,
mit Ruhe, Humor und Lebenserfahrung.
Ängste, Depression, Verhaltensmuster
Empfehlung: Lernen Sie mich im Video zuerst etwas kennen :
Psychologische Beratung Thalwil seit 2002
- Aengste wie Prüfungsangst, Flugangst, Redeangst, Panikattacken, Agoraphobie, Klaustrophobie, Existenzangst und eine Unzahl weitere.
Angst lässt sich einfach auflösen. Wie das in kurzer Zeit möglich ist, wird in einigen Artikeln auf dieser Website beschrieben. Die Methode führt zur kompletten Auflösung der Angst in wenigen Sitzungen.
- Schlafstörungen werden sehr häufig durch Ängste ausgelöst oder lösen im Gegenzug ihrerseits Ängste aus. Es gibt natürlich auch weitere Ursachen.
- Depressionen, sind oft über lange Jahre Begleiter. Betroffene glauben kaum an die Möglichkeit der Auflösung, was aber sehr wohl möglich ist. Medikamente können Erleichterung geben, in den seltensten Fällen Heilung. Diese ist immer das Resultat von neuem Verhalten. Dieses kann jemand spontan finden, oder im Coaching mit Unterstützung durch Hypnose rasch erlernen. Das Medikament kann nichts lehren, nur schützen oder Raum für eine Spontanheilung schaffen. Depressionen verschwinden meist in fünf bis zehn Sitzungen.
- Burnout Burnout wird als Belastungsdepression bezeichnet und ist oft eine schwere Form der Depression. Eine Auszeit von zwei, drei Monaten löst das Problem nicht. Nach ein paar Tagen zurück an der Arbeit ist man wieder gleich weit. Da sollte unter Umständen vieles geändert werden. Grosse Veränderungen machen naturgemäss Angst. Es lässt sich aber rasch herausfinden, wie das gelöst werden soll, s. nächsten Abschnitt.
- Standortbestimmung
Gerade bei Burnout ein wichtiger Schritt! Viele Menschen wissen auch gar nicht, was sie überhaupt wollen. Das erschwert die Gestaltung des Lebens, denn „Wer nicht weiss, welchen Hafen er anlaufen will, für den gibt es keinen guten Wind“ (Seneca).
Um zu wissen, wo es hingehen soll, und vor allem auch wie, dazu verhilft der Passion Test. Viele Teilnehmer an diesen Workshops – oder in Einzelsitzung – haben die Methode äusserst erfolgreich angewendet.
- Verhaltensmuster, oder Glaubenssätze, d.h. unbewusste Blockaden. Man solle denselben Fehler nie zwei Mal machen. Aber gerade das tun wir ständig. Und zwar oft wie unter einem Zwang und reflexartig. Das sind Verhaltensmuster, die meist durch frühkindliche Prägung entstanden sind. Solche Erfahrungen sind im Körpergedächtnis gespeichert, das schwer zugänglich ist. Deshalb sind wir solchen Mustern ausgeliefert.
- Beziehungskonflikte Beziehung ist vielleicht das lehrreichste Feld für die eigene Entwicklung, sie ist im Normalfall immer auch mit Konflikten belastet, welche sich meist lösen lassen. Für diese Lösungen ist man selber oft völlig blind. Verständnisvolle Begleitung führt sehr schnell dazu, Spannungen ins Positive zu wenden.
Wir erarbeiten gemeinsam schnelle und dauerhafte Lösungen.
Man fragt meist „Warum?“ Warum habe ich eine Depression? Dies ist schon wichtig, löst aber nichts. Das „Wie“ bringt einen rasch weiter, denn das lässt sich ändern, das „Warum“ nicht. Die Vergangenheit ist nicht mehr zu ändern. Wie bringe ich mich in die Depression? Wie mache ich diese Blockade, mit was für einem Verhaltensmuster? Wie komme ich aus dem Trauma heraus? Wie ändere ich die Umstände, um nicht mehr in ein Burnout zu fallen?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie einen ersten Schritt tun.
Bitte schreiben Sie entweder kurz mit dem Kontaktformular,
oder rufen Sie an, Leo Hackl Coaching, Psychologische Beratung Thalwil
Leo Hackl: 044 772 89 79