Ängste und Phobien loswerden
Das könnte die falsche Einstellung sein. Alle Betroffenen wollen das und zwar so schnell wie möglich. Bisher haben möglicherweise sämtliche Versuche wenig bis keine Hilfe gebracht. Wenigstens keine dauerhafte, so heftig man auch gegen die Angst angekämpft hat. Wieso nicht einmal einen völlig andern Weg gehen, statt mehr desselben?
Zwei ganz andere, aber hilfreiche Methoden für Ängste
- Die rasch wirkende für spezifische Ängste Phobien:
Die Paradoxe Intervention, weiterentwickelt und verfeinert aus Erkenntnissen der jüngeren Hirnforschung, der Hirnplastizität. Das Hirn hat die Fähigkeit, sich sehr schnell umzuorganisieren. Also auch das neuronale Netzwerk (eine Art Hirnkarte) neu zu vernetzen um damit das Netzwerk für irreale Ängste zum kompletten Verschwinden zu bringen. Dies ist meine am häufigsten angewendete Methode. Sie braucht weder Hypnose noch psychlogische Analysen, und man braucht nicht zu leiden wie bei der Konfrontationstherapie. Vor allem Phobien lösen sich dabei restlos und dauerhaft auf.
Beispiele: Flugangst, Redeangst / Vortragsangst, Platzangst (beide, Klaustrophobie und Agoraphobie), Panikattacken, Tunnelangst, Hundeangst, Angst vor Insekten, um nur einige zu nennen.
Der Aufwand beträgt wenige Stunden, und das Ziel ist dann in über 90% der Fälle erreicht. - Für tiefer sitzende Ängste, die sich manchmal mit der ersten Methode nicht vollständig auflösen lassen:
Ein Teil der zugrunde liegenden Erfahrung ist dabei nicht bloss im Gehirn abgespeichert, sondern auch im Körpergedächtnis. Ursache kann eine traumatische Erfahrung sein. Die Methode, orientiert sich an der Auflösung von Verhaltensmustern und arbeitet mit Unterstützung von Hypnose. Sie ist etwas aufwändiger.
Beispiele: Gewisse generalisierte Angststörungen und alle oben erwähnten, die sich nicht zu 100% mit der ersten Methode auflösen lassen.
Erfahrungsberichte finden Sie hier.
Angst bei realer Gefahr und eine nützliche Anwendung
Angst ist unsere beste Freundin, da sie uns veranlasst, Gefahren zu erkennen und abzuwenden.
Sie kann sich aber in eine unerträgliche Intensität hineinsteigern. Dies schränkt unser Denken ein, was bei realer Gefahr definitiv ungünstig ist.
Dafür gibt es eine sehr wirkungsvolle und einfache Technik, die nicht aus der Psychologie, sondern aus der Atemtherapie kommt, und welche Sie sofort anwenden können. Sie ist in diesem Artikel hier Stress und Angst abbauen beschrieben.