Wir wollen Angst so schnell wie möglich loswerden. Verständlich und auch möglich!
Das Prinzip ist einfach zu verstehen, dieses Video erklärt es:
https://www.hacklcoaching.ch/videos/aengste_und_hirnplastizitaet.html
Man muss zwei Kategorien von Ängsten unterscheiden:
-
Irreale oder imaginäre Angst (die man loshaben will)
Hier die verwendeten Methoden
2.1 Äussere Ursachen wie angstauslösende Orte, Ereignisse oder Umstände, meist Phobien:
Dazu dient die Paradoxe Intervention in einer Kombination aus der jüngeren Hirnforschung, der Hirnplastizität (s. obiges Video).Das Hirn hat die Fähigkeit, sich sehr schnell umzuorganisieren, neu zu verdrahten. Es sind neuronale Netzwerke (eine Art Hirnkarte), welche alles in sich tragen. Auch irreale Ängste haben so ein Netzwerk. Dieses wird durch neu verdrahten zum kompletten Verschwinden gebracht. Das braucht weder Hypnose noch psychologische Analysen, und man braucht nicht zu leiden wie bei der Konfrontationstherapie. Vor allem Phobien lösen sich dabei restlos und dauerhaft auf.
Beispiele: Flugangst, Redeangst/Vortragsangst, Platzangst (beide, Klaustrophobie und Agoraphobie), Panikattacken, Tunnelangst, Hundeangst, Angst vor Insekten, Angst vor Autofahren, um nur einige zu nennen.
Der Aufwand beträgt wenige Stunden, und das Ziel ist dann in über 90% der Fälle erreicht.2.2 Innere Ursachen wie Gedanken, scheinbar unbegründete Ängste, Gemütszustände, wiederkehrende unangenehme Situationen, Angst um andere Menschen, oft sog. Generalisierte Angststörung:
Wichtige Teile einer zugrunde liegenden Erfahrung ist dabei nicht bloss im Gehirn abgespeichert, sondern auch im Körpergedächtnis. Ursache ist meist eine frühkindliche Prägung. Dies ist als Verhaltensmustern zu behandeln. Die Methode ist etwas aufwändiger.Erfahrungsberichte finden Sie hier.
-
Reale Gefahr
Bitte nicht loswerden, sondern sich so rasch wie möglich in Sicherheit bringen. Sie lässt sich zum Glück auch nicht weg therapieren, sie wird an einer andern Stelle im Gehirn ausgelöst als die Angst bei realer Gefahr. Dafür gibt es eine einfache nützliche Atemmethode. Sie ist in diesem Artikel hier Stress und Angst abbauen beschrieben.
Angst ist unsere beste Freundin, da sie uns veranlasst, Gefahren zu erkennen und abzuwenden.
Sie kann sich aber in eine unerträgliche Intensität hineinsteigern. Dies schränkt unser Denken ein, was bei realer Gefahr definitiv ungünstig ist.
Dafür gibt es diese sehr wirkungsvolle und einfache Atemtechnik, die aus der Atemtherapie kommt, und welche Sie sofort anwenden können.
Mein Weg wie ich zur Auflösung von Ängsten und weiterem kam.
Das folgende Video erzählt es.