Selbstsabotage erkennen und auflösen – nachhaltig und wirksam
Immer wieder in dieselben Fallen tappen? Das sind unbewusste Verhaltensmuster – auch bekannt als Glaubenssätze oder Selbstsabotageprogramme. Sie steuern uns automatisch und lösen Handlungen oder Gefühle aus, die oft schädlich sind – für uns selbst oder andere.
Typische Muster:
-
Es allen recht machen, aber nie Wertschätzung bekommen
-
Immer wieder dieselben toxischen Partner anziehen
-
Nicht aufhören können zu essen – trotz Diätversuchen
-
Geldprobleme, die sich monatlich wiederholen
-
Unglücklich im Job, aber ohne Ausweg
Diese Muster entstehen meist in der frühen Kindheit. Ein einziges Erlebnis kann sich als „Wahrheit“ im Unterbewusstsein verankern – und wirkt fortan wie ein Autopilot.
Warum viele Methoden scheitern
Wissen hilft oft nicht. Bücher, Kurse oder Seminare geben kurzfristig Hoffnung – aber lösen das Muster nicht. Veränderung geschieht nur durch Erleben, nicht durch Verstehen.
Die Lösung: Hypnosystemischer Ansatz
Mit Hypnose und systemischem Verständnis lassen sich tiefsitzende Verhaltensmuster in einer intensiven Sitzung dauerhaft auflösen. Nach der Veränderung handeln Sie situationsgerecht – ohne inneren Kampf. Und das fühlt sich nicht nur gut an – es wirkt. Auch Ihr Umfeld verändert sich, denn Sie ziehen andere Menschen an.
Fazit:
Selbstsabotage beenden, Glaubenssätze loslassen und Verhaltensmuster auflösen ist möglich – nachhaltig und tiefgreifend. Alles beginnt mit dem ersten Schritt: dem Erkennen und Erleben der unbewussten Programme.
Erfahrungsbericht dazu:
Widrige Umstände zwangen mich dazu, mein Leben privat wie auch beruflich von Grund auf zu verändern. Während dieser Zeit war ich sehr unsicher und voller Angst.
Dank der Unterstützung von Leo Hackl stehe ich heute wieder mit beiden Beinen sicher auf dem Boden, habe meine Firma erfolgreich aufgebaut und auch im Privaten habe ich das grosse Glück wiedergefunden. Herzlichen Dank an Leo Hackl.
Ich kann Leo Hackl jedem nur empfehlen. Seine Fähigkeiten, sein Witz und seine Lebenserfahrung bringen jeden Menschen weiter.
R.B. (51), Thalwil
Entstehung:
Wir erlernen unser Verhalten in unseren ersten Lebensjahren. Da entsteht unser Weltbild, wir „wissen“ bald, was „gut“ und „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“ ist, wie die Welt „funktioniert“. Dies erlernt Mensch ab dem Moment seiner Zeugung und es ist im Alter von vier bis sieben Jahren mehr oder weniger abgeschlossen. Es gibt in dieser so wichtigen Lernzeit Zustände und Ereignisse, die auf uns besonderen Einfluss ausüben, die uns prägen. Man spricht von Prägung, Englisch „Imprint“. Diese begründen das Verhaltensmuster.