Leo Hackl Coaching

Leo Hackl Coaching
Zehntenstrasse 17
8800 Thalwil
Telefon 044 772 89 79
lh(at)hacklcoaching.ch
  • Start
  • Ängste
    • Flugangst
    • Prüfungsangst
    • Redeangst
    • Panikattacken
    • Platzangst
    • Schlafstörungen
    • Weitere Ängste
  • Depression
    • Schwere Depression
    • Burnout
    • Reaktive Depression
  • Verhaltensmuster
    • Standortbestimmung
    • Passion Test
    • Passions Workshop
    • Abnehmen
    • Sucht, Abhängigkeit
    • Beziehungskonflikte
  • Hypnose
  • Über mich
  • Allgemeines
    • Konzept, Kosten
    • Erfahrungsberichte
    • Häufige Fragen
      • Kosten
      • Kostenübernahme
      • Methodik
      • Psychotherapie
      • Schmerz
      • Dauerhaftigkeit
      • Symptombekämpfung
      • Effizienz
      • Beziehungsprobleme
      • Selbsthilfe
      • Philosophie
      • Wie gefährlich ist Hypnose?
      • Zeitaufwand
      • Ablauf
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Der Ort
    • Kontaktformular

Depression und Hypnose

22. Juli 2015 by LH

DepressionDepression hat viele Facetten, die sowohl Verursacher, als auch gleichzeitig Teil der Depression selbst sind. Diese Komponenten und Muster, haben manchmal stärkere, manchmal schwächere Ausprägungen. Sie treten einzeln, oder in verschiedener Zusammensetzung auf und zeigen sich als:

  • Kognitive Muster: z.B. Schuldzuweisung oder Opferhaltung, globales Denken („man“ muss, soll…)
  • Verhaltensmuster: z.B. Vermeidungsstrategien, Perfektionismus, negative Zukunftserwartungen, Hoffnungslosigkeit
  • Beziehungsmuster: z.B. überkritisches Verhalten, Isolation, idealisierte Erwartungen, hohes Bedürfnis nach Kontrolle.

Alle diese Muster sind mit Hypnose einzeln wirkungsvoll behandelbar. Sind sie erst aufgelöst, ist auch die Depression verschwunden. Hypnose ist daher hochgradig zur Auflösung von Depression geeignet. Zur Seite über Depression finden Sie mit diesem Link.

Vor nur wenigen Jahren galt Hypnose für Depression noch als kontraindiziert. Dies ist heute klar widerlegt.

Leider hat Depression eine hohe Rückfalls-Wahrscheinlichkeit. Der ehemals Depressive sollte daher Strategien erlernen, welche helfen zu vermeiden, wieder in die oben beschriebenen Muster zu verfallen. Wenn nach einigen Sitzungen die Depression verschwindet, ist die Versuchung groß, die Behandlung zu beenden. Dies sollte man nicht tun, sondern den neuen Zustand trainingsmäßig unter Anleitung festigen.

Medikamente können natürlich niemandem Verhaltensweisen beibringen. Eine rein medikamentöse Behandlung ist daher ungenügend. Ob sie überhaupt notwendig ist, wird teilweise sehr hitzig diskutiert. Das ist verständlich, denn immerhin sind diese Medikamente für die Pharmaindustrie ein Milliardengeschäft. Dass sie jedoch oft Erleichterung bringen können, sei unbestritten.

Das Umfeld von Personen mit Depression ist oft ebenfalls betroffen, mindestens aber gefährdet. Die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen, welche mit Depressiven zusammen leben ist um ein Vielfaches erhöht. Es gilt deshalb zu beachten, dass auch den Familien von depressiven Personen die nötige Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Filed Under: Artikel Tagged With: Depression, Hypnose

Aktuelles

Workshop The Passion Test
Nächster Workshop
Samstag, 2. Februar 2019
10:00 – 16:30 Uhr hier Informationen

Neu

Neu zu Verhaltensmuster
Video mit Beispielen

Schweizer Fernsehen SRF 1 „Gesundheit heute“
Live Stream ab Minute 11.25 zu Flugangst
mit Leo Hackl.

Fernsehsendungen
mit Leo Hackl Coaching
Schweizer Fernsehn SRF 2
„Limits“ schauen
31.5.16 Klaustrophobie
07.6.16 Flugangst

Artikel

  • Zufriedenheit
  • Flugangst 2
  • Warum Raucherentwöhnung
  • Verhaltensmuster 3
  • Adipositas
  • Hypnose 2

Archiv (Artikel)

 
 
Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2019 All Rights Reserved.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos: Datenschutzerklärung